Der Tagesspiegel berichtet in seinem Leute-Newsletter über die Pläne des Lebensmittel-Discounters in Dahlem. Auf dem Gelände der „Alten Anatomie“ sollen 50 Studentenapartments und 56 Wohnungen, davon 30 Prozent als Sozialer Wohnungsbau, errichtet werden.
Aldi will Studentenappartements und preiswerte Wohnungen bauen
Traum von zwei neuen U-Bahn-Strecken
Der Tagesspiegel und die Berliner Woche berichten über die U-Bahn-Planungen im Bezirk. Die Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz ist noch nicht vom Tisch. Ein weiterer Artikel im Tagesspiegel widmet sich den Ausbauplänen in ganz Berlin (zur Drucksache
Projektträger besichtigen „Geistervilla“
In die Affäre um die seit 2012 leerstehende Villa in der Schmarjestraße 10 in Zehlendorf kommt Bewegung. Die Berliner Morgenpost berichtet von einem Besichtigungstermin Anfang Februar. Jugendstradträtin Carolina Böhm (SPD) erklärt im Leute-Newsletter des Tagesspiegels, dass sich insgesamt über ein Dutzend Vereine und Organisationen bei ihr gemeldet hätten.
Nur vier Wohngegenden als Milieuschutzgebiete
Die Berliner Woche schreibt über die lange Diskussion in der Bezirksverordnetenversammlung über die Anzahl sowie die richtige Vorgehensweise bei der Einrichtung von Milieuschutzgebieten in Steglitz-Zehlendorf. Auch der Leute-Newsletter des Tagesspiegels und die Berliner Morgenpost greifen das Thema auf. Zu den Drucksachen geht es hier, hier und hier.
Anlaufstelle für Obdachlose im Steglitzer Kreisel
Die Berliner Woche berichtet über den Antrag der SPD-Fraktion, in der Nähe des Hermann-Ehlers-Platzes eine Anlaufstelle für Obdachlose einzurichten (zur Drucksache).
Großes Interesse an Mietberatung
Die Berliner Woche zieht Bilanz über die ersten Monate der kostenlosen Mieterberatung in den Rathäusern Steglitz und Zehlendorf. Stadtrat Michael Karnetzki erklärt, dass es oft um Mieterhöhungen geht.
Mini-Wiesen auf Wartehäuschen
Die Berliner Woche schreibt über unseren erfolgreichen Antrag zur Begrünung von Haltestellendächern im Bezirk (zur Drucksache).
Umbenennung Hindenburgdamm
Sowohl die Berliner Woche als auch das Abendblatt widmeten sich dem gemeinsamen Antrag von SPD und Linksfraktion für die BVV am 19. Februar, mit welchem ein Verfahren zur Umbenennung des Hindenburgdamms eingeleitet werden soll (Drucksache).
Ordnungsamt zieht positive Bilanz
Das Ordnungsamt kann für das Jahr 2019 eine gute Bilanz ziehen. SPD-Stadtrat Michael Karnetzki bedankt sich in der Berliner Woche nicht nur bei seinen Mitarbeitern, sondern freut sich auch über die Bürgerinnen und Bürger, die sich an die Regeln halten.
Digitale Kompetenz an den Schulen stärken
Die Berliner Woche berichtet über das Vorhaben der SPD-Fraktion, das Nachrichtenkompetenzprojekt „Lie Detectors“ an den bezirklichen Schulen einzubinden (Drucksache).