Demnächst sollen 70 Wohnungen im Sockel des Kreisel-Hochhauses abgerissen werden. Die Berliner Morgenpost berichtet über die Forderung der SPD-Fraktion, dass sich das Bezirksamt beim Investor für Ersatzwohnungen einsetzen soll.
Stadtentwicklung
Stolperstellen beseitigen
Die Berliner Woche berichtet über einen Beschluss der BVV, laut dem das Straßen- und Grünflächenamt künftig auf Stolperfallen auf Gehwegen sowie schlechte Beleuchtung von Straßen- und Gehwegen achten soll. Der Beschluss beruht auf einem Antrag der SPD-Fraktion.
Schlachtensee wird Ortsteil
Mehr als zwei Jahre lang hat eine Bürgerinitiative darum gekämpft, die Ortslage Schlachtensee zum offiziellen achten Ortsteil des Bezirks hochzustufen. Mit Unterstützung der SPD-Fraktion wurde das Ziel erreicht. Der Tagesspiegel und die Berliner Woche berichten von der Abstimmung in der Bezirksverordnetenversammlung.
Umbau am Steglitzer Kreisel
In seinem Leute-Newsletter zeigt der Tagesspiegel erste Entwürfe für das Sockelgeschoss des Kreisels. Naturstein und Glas statt grauer Platten und Büros statt Parkplätzen – Volker Semler (SPD) zeigt sich zufrieden.
U-Bahn-Verlängerung zum Mexikoplatz
Die Berliner Woche schreibt über die Verkehrsplanungen des Senats für Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus spricht sich dafür aus, diesen leicht zu realisierenden Lückenschluss endlich in die aktuelle Planung aufzunehmen. Widerstand kommt derzeit noch von Linkspartei und Grünen.
Aldi will Studentenappartements und preiswerte Wohnungen bauen
Der Tagesspiegel berichtet in seinem Leute-Newsletter über die Pläne des Lebensmittel-Discounters in Dahlem. Auf dem Gelände der „Alten Anatomie“ sollen 50 Studentenapartments und 56 Wohnungen, davon 30 Prozent als Sozialer Wohnungsbau, errichtet werden.
Traum von zwei neuen U-Bahn-Strecken
Der Tagesspiegel und die Berliner Woche berichten über die U-Bahn-Planungen im Bezirk. Die Verlängerung der U3 zum Mexikoplatz ist noch nicht vom Tisch. Ein weiterer Artikel im Tagesspiegel widmet sich den Ausbauplänen in ganz Berlin (zur Drucksache
Nur vier Wohngegenden als Milieuschutzgebiete
Die Berliner Woche schreibt über die lange Diskussion in der Bezirksverordnetenversammlung über die Anzahl sowie die richtige Vorgehensweise bei der Einrichtung von Milieuschutzgebieten in Steglitz-Zehlendorf. Auch der Leute-Newsletter des Tagesspiegels und die Berliner Morgenpost greifen das Thema auf. Zu den Drucksachen geht es hier, hier und hier.
Verlängerung der U9 nach Lankwitz
Die Berliner Morgenpost schreibt über die Forderung der SPD-Fraktion, das neue Stadtquartier in Lichterfelde-Süd besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden (zur Drucksache).
SPD-Antrag für Klimagutachten für Lichterfelde Süd
Bevor der BVV der Bebauungsplan für „Neulichterfelde“ zum Beschluss vorgelegt wird, soll ein Klimagutachten in Auftrag gegeben und zur Diskussion gestellt werden, wie die Berliner Woche berichtet (Drucksache).