Die Zählgemeinschaft in der BVV hat sich dafür eingesetzt, den bislang namenlosen Platz an der Ecke Elisabethstraße und Seydlitzstraße nach der „Mutter Berlins“ zu benennen. Die Berliner Woche beschreibt die Details des beschlossenen Antrags.
Stadtgeschichte
Kein Ehrengrab für Kurt von Schleicher
Der Tagesspiegel berichtet über die Forderung der SPD-Fraktion, das Grab des letzten Reichskanzlers der Weimarer Republik und Vorgängers Adolf Hitlers aus der Liste der Ehrengräber zu streichen.
Onkel Toms Hütte
In der Diskussion um die Umbenennung des U-Bahnhofs setzt sich die SPD-Fraktion für einen offiziellen Dialog mit allen Beteiligten ein. Wie die Berliner Morgenpost schreibt, soll eine Umbenennung oder zumindest eine sichtbare Information geprüft werden.
Streit um Straßenumbenennungen
Die Berliner Woche berichtet über die langwierigen Diskussionen zu Gallwitzallee und Maerckerweg – beide Namensgeber waren überzeugte Antisemiten. Ergebnis: Der Kolonialist Maercker wird auf Initiative von SPD- und Linksfraktion verschwinden, der Antidemokrat Gallwitz bleibt – hier setzte sich Schwarz-Grün durch.
Schlachtensee wird Ortsteil
Mehr als zwei Jahre lang hat eine Bürgerinitiative darum gekämpft, die Ortslage Schlachtensee zum offiziellen achten Ortsteil des Bezirks hochzustufen. Mit Unterstützung der SPD-Fraktion wurde das Ziel erreicht. Der Tagesspiegel und die Berliner Woche berichten von der Abstimmung in der Bezirksverordnetenversammlung.
Umbenennung Hindenburgdamm
Sowohl die Berliner Woche als auch das Abendblatt widmeten sich dem gemeinsamen Antrag von SPD und Linksfraktion für die BVV am 19. Februar, mit welchem ein Verfahren zur Umbenennung des Hindenburgdamms eingeleitet werden soll (Drucksache).
Einwohner sammeln Unterschriften für einen Ortsteil Schlachtensee
Die Berliner Morgenpost berichtet unter anderem über den gemeinsamen Antrag von SPD und FDP (zu den Drucksachen hier und hier).
Umbenennung Maerckerweg vorerst gescheitert
Die Berliner Woche schreibt über die fragwürdige Rücküberweisung des Antrags in den Haushaltsausschuss (Drucksache).
Fachwerkhaus am Elvirasteig abgerissen
Ein Stück Berliner Geschichte musste am Schlachtensee für einen tristen Neubau weichen. Der Abriss des historischen Chauffeurshauses bedeute einen unwiderbringbaren Eingriff in den Charakter der Villenkolonie, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta in der B.Z.
Gedenkstele für Richard Draemert enthüllt
Die Berliner Morgenpost und die Berliner Woche schreiben über die Enthüllung der Stele zum Gedenken an den Zehlendorfer Bezirksverordneten, auf dessen Initiative vor 90 Jahren der Weiterbau der U-Bahn vom Thielplatz zur Krummen Lanke realisiert wurde.