Das Berliner Abendblatt schreibt über die erfolgreichen Initiativen der SPD-Fraktion zu Tempo 30 und mehr Schulwegsicherheit.
Zehlendorf
Feste Bereiche für Angelnde
Die Berliner Woche schreibt über den Antrag der SPD-Fraktion, an Schlachtensee und Krummer Lanke künftig spezielle Bereiche für Angelnde einzurichten.
Test-Bus vor dem Rathaus
Im Bus vor dem Rathaus wird schnell getestet: Im Tagesspiegel-Newsletter erklärt Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm die neue mobile Corona-Teststelle vor dem Rathaus Zehlendorf.
Zukunftskonzept Seengebiet
Der Tagesspiegel-Newsletter schreibt über die Präsentation des Abschlussberichts der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe.
Onkel Toms Hütte
In der Diskussion um die Umbenennung des U-Bahnhofs setzt sich die SPD-Fraktion für einen offiziellen Dialog mit allen Beteiligten ein. Wie die Berliner Morgenpost schreibt, soll eine Umbenennung oder zumindest eine sichtbare Information geprüft werden.
Nur noch drei Spielhallen im Bezirk
In Steglitz-Zehlendorf gibt es künftig jeweils nur noch eine Spielhalle in Lankwitz, Steglitz und Zehlendorf. SPD-Stadtrat Michael Karnetzki erklärt in der Berliner Woche, nach welchen Ausschlusskriterien entschieden wurde.
Neue Konzepte für das Jugendausbildungszentrum
Die Berliner Morgenpost besuchte gemeinsam mit Carolina Böhm (SPD) das Zehlendorfer JAZ-Gelände. Die Jugendstadträtin wünscht sich neue Ideen für das riesige Gelände an der Lissabonallee.
Warmes Wasser im Rathaus Zehlendorf
Die Berliner Woche greift in einem Artikel auch dem Antrag der SPD-Fraktion auf, die Warmwasserversorgung an allen Handwaschbecken im Rathaus Zehlendorf wieder herzustellen. Gerade in Zeiten von Corona ist die Handhygiene von großer Bedeutung.
U-Bahn-Verlängerung zum Mexikoplatz
Die Berliner Woche schreibt über die Verkehrsplanungen des Senats für Steglitz-Zehlendorf. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus spricht sich dafür aus, diesen leicht zu realisierenden Lückenschluss endlich in die aktuelle Planung aufzunehmen. Widerstand kommt derzeit noch von Linkspartei und Grünen.
Aldi will Studentenappartements und preiswerte Wohnungen bauen
Der Tagesspiegel berichtet in seinem Leute-Newsletter über die Pläne des Lebensmittel-Discounters in Dahlem. Auf dem Gelände der „Alten Anatomie“ sollen 50 Studentenapartments und 56 Wohnungen, davon 30 Prozent als Sozialer Wohnungsbau, errichtet werden.